Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Registrierung klinischer Studien

Das International Committee of Medical Journal Editors (ICMJE) fordert für alle klinischen Studien, die bei einem der beteiligten Journals veröffentlicht werden sollen, eine prospektive Registrierung in einem von der ICMJE anerkannten Register (siehe Clinical Trial Registration)

In der neuen Version der Deklaration von Helsinki wird dies ebenfalls gefordert: §19. Every clinical trial must be registered in a publicly accessible database before recruitment of the first subject.

Sie befinden sich hier:

Wir, die Ethikkommissionen der Charité, unterstützen diese Forderung. Wir empfehlen Ihnen, die Registrierung im Deutschen Register Klinischer Studien (DRKS) vorzunehmen.

Das Deutsche Register Klinischer Studien (DRKS)

Das Deutsche Register Klinischer Studien (DRKS) ist seit August 2008 online, erlaubt die ICMJE-konforme Registrierung klinischer Studien, arbeitet mit den medizinischen Ethikkommissionen zusammen, um Synergien bei der Datenerfassung zu nutzen (Daten aus Modul 1 und 2 können z.B. direkt übernommen werden), ist eines von 10 WHO-Primärregistern, ist Mitglied des WHO-Netzwerkes (International Clinical Trials Registry Platform/ ICTRP).
Daten können somit problemlos zwischen den WHO-Registern ausgetauscht werden und gehen also keinesfalls verloren.